Wunderlich, Paul
*1927 Eberswalde (DE) – †2010 Saint-Pierre-de-Vassols (FR)Paul Wunderlich war Maler, Grafiker und Bildhauer. An der Kunsthochschule in Hamburg studierte er in der freien Grafikklasse bei Professor Willi Titze. Hier lernt er unter anderem den Zeichner Horst Janssen kennen und wird später selbst Dozent für Radierung und Lithographie. Wunderlich experimentiert umfangreich mit der Herstellung von Druckgrafiken und druckt die Radierung "Der König und seine Mannen" von Emil Nolde, sowie elf Lithographien für Oskar Kokoschka aus der Erzählung "Ann Eliza Reed". Die Trennung zwischen reiner und angewandter Kunst spielt indessen für ihn keine Rolle. Neben dem Spiel mit der Malerei, der Zeichnung und der Druckgrafik entwarf er auch Bühnenbilder. Viele Aufträge, die er ausführte, lassen ihn so auch zu den Designern zählen.
Bilder aus seiner frühen, tachistischen Schaffensphase zerstörte der Künstler fast gänzlich. Seine Werke wurden zunehmend figurativer, und doch blieb der Kampf zwischen Figuration und Abstraktion bestehen. Das Gemälde "Sebastian", eines seiner markantesten, visualisiert dieses Spannungsfeld. Auch beschäftigen sich seine Bilder mit der Mode als Gegenstand. Sie ist eine Verkleidung, eine Maske des Körpers und übermittelt eine Form der Existenz auf eine manchmal ironische Weise. Diese macht sich Wunderlich oft als visuelles Gedankenspiel zu Eigen.
In seiner vorherrschenden Technik, der Lithographie, spezialisiert sich Wunderlich auch während seiner Lebenszeit in Paris immer intensiver. In den 60ger Jahren kehrt er nach Hamburg zurück und widmet sich dort neben seiner Professur an der Hochschule für Bildende Künste wieder unterschiedlichen Techniken. Eine experimentelle Phase zeichnet sich ab. Inspiriert von Motiven der Fotografie, probierte er sich an Spritztechniken, Schablonen und Gouachemalerei. Letzteres soll seinen Stil zunehmend bestimmen. Mittels dieser Farbtechnik setzt er um 1970 die "Dürer-Paraphrasen" um. Durch Verfremdung lässt er Dürers Motive surrealistisch wirken.
In den 80er Jahren beginnt Paul Wunderlich, immer bildhauerischer zu arbeiten. Er gelangt zu internationalem Ansehen und wird schließlich in vielen angesehenen Museen, u.a. auch in Japan, ausgestellt. Noch heute zählt er zu den wichtigsten Künstlern des "Fantastischen Realismus".
Wunderlich, Paul: 2 Produktbewertung(en) in "Wunderlich, Paul" mit durchschnittlich 5.00
![5 von 5 Sternen!](https://www.originalgrafik.de/templates/artistshome-NEU/img/rating_stars/stars_5.png)