Details:"Der Baum von Jesse" (L'arbre de Jessé) Es muss Herbst gewesen sein, als sich Marc Chagall Gedanken machte zu einem Bild, das in der Vorweihnachtszeit des Jahres 1960 erscheinen sollte. Statt des üblichen Weihnachtsbaums wählte der Künstler den Baum des Jesse, der in manchen Teilen der Welt während der Adventszeit mit christlichen Symbolen geschmückt wird. Er gilt als Sinnbild für die Abstammung Jesu, daher rührt übrigens auch die entsprechende Strophe des Weihnachtsliedes "Es ist ein Ros entsprungen, von Jesse kam die Art". Aber es wäre nicht Chagall, stünde dieser Jesus Christus-Baum wie gewohnt mit seinen Wurzeln im Erdreich. Bei ihm wächst er zwischen den beiden Türmen der Kathedrale Notre-Dame direkt in den nächtlichen Pariser Himmel, in allen Farben leuchtend wie ein prächtiges Feuerwerk. Vertraute Chagallsche Symbole umrahmen ihn: der Fisch, diesmal mit Eselskopf, Sonne und Mond, der Maler mit seiner Staffelei, das Liebespaar mit Kind, als auch die große Uhr, die er der "Lieben Frau von Paris" kurzerhand verpasste. Dieser Steindruck wurde in unzähligen Farben von Chagall angelegt - was bedeutet, dass pro Farbe jeweils ein Lithographiestein von ihm bearbeitet werden musste.
Dieses Blatt wird durch unseren Kundenbewertungen Bisher wurde noch keine Bewertung abgegeben. Bewertungen können nur von Kunden geschrieben werden, die den Artikel gekauft haben und eingeloggt sind. Ihre persönlichen Daten werden automatisch anonymisiert (Beispiel: "Jens H., Deutschland"). *Gültig für Lieferungen nach Deutschland bei Zahlung per PayPal. Bei Zahlung per Banküberweisung verlängert sich die Lieferzeit um 1-3 Tage ab dem Tag, an dem Sie überwiesen haben. Lieferzeiten für andere Länder sowie Informationen zur Berechnung des Liefertermins finden Sie hier |
124 Artikel in der Kategorie Grafiken 1960-1969