Details:"Salomon" (Die Könige) Salomon gilt als der weiseste aller jüdischen Könige. Noch heute sprechen wir von einem "salomonischen Urteil" und meinen damit eine kluge und weise Entscheidung. Chagall hat den König in diesem Bild mit erhobenen Händen als Lichtgestalt dargestellt. Sicherlich spielt der Künstler damit auf Salomons vertrauensvolle Gottesbeziehung und seine friedliche Regierungspolitik an. Aber seine Krone ist leicht verrutscht... aller Idealisierung des Königs zum Trotz gab es nämlich auch allzu menschliche Seiten an ihm: seine Prunksucht zum Beispiel, die auch zur Ausbeutung der Untertanen führte. Links unten sind die Gesetzestafeln angedeutet, und oberhalb davon der siebenarmige Leuchter - ein Hinweis darauf, dass Salomon den ersten prachtvoll und kostbar ausgestatteten Tempel in Jerusalem bauen ließ. Ein Lichtbogen spannt sich schützend über den König, mit einer scharfen Abgrenzung nach oben. Vielleicht deutet Chagall damit an, dass der König trotz seiner Machtfülle nur Mensch und nicht göttlich ist, wie dies zur gleichen Zeit der Pharao von Ägypten war. Ganz besonders auffällig ist die violette Farbgebung der Grafik. Sie deutet an, dass Salomons Handeln von Gottes Geist durchdrungen und bestimmt war.
Kundenbewertungen (1) ![]() 5 1 5 2018-05-23 2018-05-23 Bewertungen können nur von Kunden geschrieben werden, die den Artikel gekauft haben und eingeloggt sind. Ihre persönlichen Daten werden automatisch anonymisiert (Beispiel: "Jens H., Deutschland"). 5 5 *Gültig für Lieferungen nach Deutschland bei Zahlung per PayPal. Bei Zahlung per Banküberweisung verlängert sich die Lieferzeit um 1-3 Tage ab dem Tag, an dem Sie überwiesen haben. Lieferzeiten für andere Länder sowie Informationen zur Berechnung des Liefertermins finden Sie hier |
220 Artikel in der Kategorie Geschenke ab 200
"König Salomo" kam sachkundig verpackt auf dem dokumentierten Postweg unverzüglich und wohlbehalten an und ließ in der versprochenen Qualität keine Wünsche offen..
.